Hyperbaustelle

Spielkunst im Pionierstil

Wie schön waren die Pionierzeiten des Computerspiels! Und wie schön ist es, dass manche dieser Spiele dank der Animationskunst von Guillaume Reymond neu „besetzt“ werden konnten. Seine menschlichen Tetrisblöcke durften selbst entscheiden, wo und wie sie sich platzieren. Und Zeit dafür hatten sie auch, von Bild zu Bild, von Sitz zu Sitz.

Der Maler, der sich in einer unendlich langen Reihe von Spiegeln beobachtet und sich dabei malt, kommt schließlich selbst im Bild an – ein romantisches Ideal. Menschen, die bunte T-Shirts tragen, sich im Kino dauernd umsetzen und in einer Stopmotion-Animation von Guillaume Reymond selbst zu ihrem eigenen Spielgegenstand werden – das ist auf die Füße gestellte Cyberromantik.

Sicher, in den Computer-Pionierzeiten hatten Spiele nicht selten den Charme einer Mausbewegungsübung. Man  konnte jedem einzelnen Pixel zusehen, wie er sich eckig auf dem kleinen Bildschirm bewegte. Ganz im Vordergrund stand die Spielidee und wie sie mit einfachsten Mitteln umgesetzt werden kann, ohne ein Heer von Spezialisten zu beschäftigen. Die perfekte und täuschend lebensechte Grafik ist eben nicht unbedingt des Pudels Kern. Guillaume Reymond geht es in seiner Kunst um den ursprünglichen Spieltrieb. Von 3Sat dazu befragt, antwortete er:

»Ich beziehe mich auf die heutige Informatik-Industrie, die gigantische virtuelle Welten generiert. Mir gefällt es, Leute in einem Kino zu versammeln und das Spiel auf ein menschliches Maß zurück zu bringen – mit Freiwilligen, die sich stundenlang geduldig von einem Bild zum nächsten bewegen.«

Ein solches Spiel kann nicht einfach konsumiert werden. Es stumpft nicht ab. Denn alle beteiligten Körper müssen sich selbst bewegen und miteinander kommunizieren. Der fertige Film ist von einem kindlichen Vorsichhinsingen der Tetrismeldodie und der Funktionsgeräusche begleitet, das die synthetischen Klänge der frühen digitalen Sounds simuliert, aber gleichermaßen quasi regredierend mit neuem Leben füllt. Die Stopmotion-Animation lässt die Menschen ruckelnd ferngesteuert aussehen, aber die Spannung zwischen bewegter Struktur und lebenden Pixeldetails macht das Ganze eigentümlich anziehend.

Im Spiel und in der Kunst ist es dem Menschen möglich, seine Potenzialität auszuleben. Gut, wenn beides zusammenkommt und ein Expermentierfeld an Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, die auf gesellschaftliche Prozesse übertragen werden könnten. Ist Reymonds Spielkunst dann ein Symbol für gelebte Demokratie im digitalen Zeitalter? Ein Versuch, sich auch in den vielfältigen Simulakren auf das Wesentliche zu besinnen und den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu rücken? Ohne Spieltrieb keine neuen Lösungen, das kann man jedenfalls erst einmal festhalten.

Dieser Beitrag wurde am Donnerstag, 09. September 2010 um 10:25 Uhr von urb veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Musik / Kunst abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen. Du hast die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen, oder einen Trackback von deinem Weblog zu senden.

«  –  »

Keine Kommentare »

No comments yet.

Leave a comment

Werkzeuge

Rubriken

 

RSS-Feed abonnieren   Follow urb2_0 on Twitter
 
  urb on Facebook
 

Letzte Kommentare

Stichwörter

 

Beiträge

September 2010
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Benutzer

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

 

© urb – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)